Straffälligenhilfe

Straffälligenhilfe
Straf|fälligenhilfe,
 
das institutionelle Bemühen um eine Hilfe für Straffällige, besonders die Entlassenenhilfe. Sie wird vom Staat v. a. durch Bewährungshelfer (Bewährungshilfe), in Einzelfällen auch durch Jugend- oder Sozialämter geleistet. Den größten Anteil an der Straffälligenhilfe haben freie gemeinnützige Verbände. Sie leisten z. B. Überbrückungshilfen, unterstützen den Entlassenen bei der Suche nach Arbeit und Unterkunft, beraten ihn beim Umgang mit Behörden und helfen bei der Entschuldung und der Familienbetreuung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe — Die Deutsche Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) ist eine gemeinnützig und operativ tätige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Stiftung wurde im Jahre 1993 als juristische Person nach dem Stiftungsrecht des Landes… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V. — Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V. ist ein in Deutschland eingetragener Verein, der Strafgefangenen und ihren Angehörigen Unterstützung anbietet. Die Hilfe besteht dabei sowohl in der Seelsorge als auch in praktischer Lebenshilfe …   Deutsch Wikipedia

  • Ursel Kerstein — (* 4. Februar 1931 in Bremen) ist eine sowohl parlamentarisch wie außerparlamentarisch engagierte Bremer Bürgerin und Politikerin. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes und einer Tochter. Ursel Kerstein (1994) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Feministische Kriminologie — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen Kerner — (* 8. Dezember 1943 in Herxheim bei Landau/Pfalz) ist ein deutscher Kriminologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Resozialisierung als Vollzugsziel — Resozialisierung bedeutet Wiedereingliederung in das soziale Gefüge der Gesellschaft. Sie bezieht sich insbesondere auf die Wiedereingliederung von Straftätern in das gesellschaftliche Leben außerhalb des Gefängnisses und ihre Befähigung zu einem …   Deutsch Wikipedia

  • Resozialisierung — Wiedereingliederung in die Gesellschaft * * * Re|so|zi|a|li|sie|rung 〈f. 20〉 Wiedereingliederung in die Gesellschaft * * * Re|so|zi|a|li|sie|rung, die; , en: das Resozialisieren; das Resozialisiertwerden. * * * Resozialisierung,   Resozialisation …   Universal-Lexikon

  • Heidi Lück — nee Pfeifer, born April 6, 1943 in Strokele/Zwittau in Bohemia Moravia (present day Czech Republic), Roman Catholic, resident since 1978 in Kempten/Allgäu, divorced, one adult son, is a German politician, social democratic party of Germany… …   Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Aks — ist die Abkürzung für ein Automatisches Kupplungssystem den Arbeitskreis Straffälligenhilfe in Aachen ein ehemaliges Unternehmen in Augsburg, siehe Augsburger Kammgarn Spinnerei eine SchülerInnenorganisation, siehe Aktion kritischer SchülerInnen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”